H?ufige Fragen

Was ist eine Spende?

Die Schenkung ist eine Handlung, durch die Sie zu Lebzeiten und unentgeltlich das Eigentum an einem Gut auf eine andere Person ?bertragen. Sie k?nnen einer Person Ihrer Wahl eine Spende zukommen lassen. Die gespendeten G?ter d?rfen jedoch den f?r einige Ihrer Erben reservierten Anteil nicht ?berschreiten.

Wie spende ich?

Die Schenkung kann je nach Immobilie durch eine einfache formlose Erkl?rung oder durch eine notarielle Urkunde formalisiert werden. Nicht alle Spenden sind spendesteuerpflichtig.

Was ist die Schenkungssteuer?

Die Person, die ein Geschenk erh?lt, muss Schenkungssteuer auf die erhaltenen Waren zahlen. Schenkungssteuern werden nach Abzug eines Minderbetrags vom erhaltenen Warenwert entrichtet, der vom Verwandtschaftsverh?ltnis oder der Eigenschaft des Beg?nstigten der Schenkung abh?ngt.

Warum einen Notar f?r eine Spende verwenden?

Hinweis: Um zu verhindern, dass Ihre Erben die von Ihnen get?tigten Schenkungen in Frage stellen, wird empfohlen, einen Notar hinzuzuziehen, auch wenn dies nicht obligatorisch ist.

Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Erbschaft?

Die Spende besteht darin, zu Lebzeiten eine oder mehrere Personen Ihrer Wahl mit Geld, Immobilien oder beweglichen Sachen (Schmuck, Auto, Depot &) zu begl?cken. Abgesehen von Ausnahmen ist eine Schenkung unwiderruflich und ?bertr?gt das Eigentum an den Wertpapieren, die vom Schenkenden (dem Schenkenden) ?bertragen werden, sofort auf den Beschenkten (den Beg?nstigten der Schenkung).

Die Nachfolge tritt nur nach einem Todesfall ein. Es besteht darin, das Verm?gen des Verstorbenen seinen Erben zuzuweisen, unter Beachtung der geltenden Vorschriften sowie seines letzten Willens, falls er einen hinterlassen hat, beispielsweise durch ein Testament.

Wie kann ich spenden?

Es ist m?glich, Geld in bar, per Scheck oder ?berweisung zu spenden, aber auch bewegliche Sachen, Schmuck, ein Gem?lde, ein Auto oder sogar ein Eigentumskonto sowie Immobilien (Wohnung, Laden, Grundst?ck& ).

Wie viel kann ich spenden?

Theoretisch sind Ihrer Gro?z?gigkeit keine Grenzen gesetzt, aber es wird empfohlen, diese beiden Regeln zu befolgen.

  • Achten Sie darauf, sich nicht gedankenlos zu entkleiden.
  • Respektieren Sie die Rechte Ihrer Erben.

Muss eine Spende deklariert werden?

Die meisten Spenden m?ssen den Steuerbeh?rden gemeldet werden. Einzige Ausnahme: ?bliche Geschenke, diese Geschenke zu besonderen Anl?ssen (Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, Pr?fungserfolg etc.), die sich jeder Deklaration entziehen. F?r den konkreten Fall der manuellen Spende lastet auf diesen keine Anzeigepflicht, ihre Anmeldung beim Finanzamt bleibt aber empfehlenswert.

Wie kann ich am einfachsten spenden?

Obwohl Ihre Geste (Geldspende, Schmuck usw.) einem Gebrauchsgeschenk gleicht, unterliegt sie keiner Erkl?rung oder Schriftform. Ihre Spende muss jedoch die erforderlichen Bedingungen erf?llen.

Abgesehen von diesem konkreten Fall m?ssen Sie die Schenkung zumindest beim Finanzamt anmelden oder sogar notariell beglaubigen lassen.

Es gibt verschiedene Formen von anpassbaren Spenden entsprechend Ihren Erwartungen und viele Optionen berechtigen Sie zu gesetzlichen Ausnahmen.